Wie sehr wir alle von unserer Welt Kredit nehmen und wie ungenau wir eigentlich beim Begleichen unserer "Schulden" sind, führte uns der "Ökoligische Fußabdruck" vor.

 Unsere Ernährung, unser Reise- und unser Freizeitverhalten sind entscheidende Faktoren, ob wir Nachhaltigkeit leben können. Vom Wegwerfen genießbarer Lebensmittel bis zum Abholzen des Regenwaldes wurden globale Problemfelder kindgerecht präsentiert. Das Verstehen wurde mittels Quiz und Arbeitsblättern erleichtert. Handlungsalternativen zum weit verbreiteten Fehlverhalten wurden von den Kindern selbst entwickelt.

Ein anspruchsvolles Thema, dessen Bedeutung von den Kindern verstanden wurde. Die Kinder brachten sich außerordentlich engagiert ein.

 

P6060025
P6060011
P6060005
P6060023
P6060015
P6060016
P6060021
P6060026
P6060020
P6060001
P6060019
P6060003
P6060010
P6060009
P6060022

Copyright © 2025 Volksschule Seekirchen